

Nach schwieriger Entwicklung und Produktionsanlauf werden heute täglich rund 100 Elektromotore für Renault Kraftfahrzeuge hier gebaut.
Im Werk sind rund 1700 Mitarbeiter beschäftigt, die einen Umsatz von 500 Millionen Euro erbringen. 80 Prozent der Mitarbeiter sind Männer. Die Betriebszugehörigkeit liegt bei 18 Jahren und das Durchschnittsalter bei 40 Jahren. Viele Maschinen laufen bis zu 21 Schichten in der Woche. Das Volkswagenwerk ist größter Kunde mit 48 Prozent des Umsatzes. Auch viele Komponenten gehen an andere Werke der Conti-Gruppe.
Schraders Fazit: „Wir liefern Sicherheitsprodukte für die KFZ. Alle Mitarbeiter müssen es jeden Tag beweisen, damit unser gutes Image erhalten bleibt“. Stadtratsfraktionsvorsitzender Ulrich Stenzel: „Ich bedanke mich für die Werksbesichtigung und für die umfangreichen Informationen. Erstaunt sind wir, dass Sie zurzeit keine Wünsche an die Politik haben“.