„Seit meinem Einzug in den Landtag Ende 2017 durfte ich bereits die Unterstützung unseres öffentlichen Nahverkehrs in Stadt und Südkreis Gifhorn in Höhe von über sechs Millionen Euro verkünden. Das zeigt die gute Arbeit der SPD-geführten Landesregierung und wie wir als Sozialdemokratie Hand in Hand arbeiten,“ so der Landtagsabgeordnete Philipp Raulfs (SPD).
Besonders erfreut ist der Abgeordnete jedoch auch darüber, dass dieses Jahr wieder eine spürbare Förderung in seinen Wahlkreis gehen wird. Das Land greift dabei insbesondere beim Aus- und Umbau von Bushaltestellen – unter anderem mit dem Ziel der Barrierefreiheit – ordentlich unter die Arme. Philipp Raulfs dazu: „Mit voraussichtlich knapp über drei Millionen Euro für insgesamt 15 Projekte in Stadt und Südkreis Gifhorn leisten wir einen Beitrag für die Stärkung des öffentlichen Personennahverkehrs. Dieser ist grundlegend für die Daseinsvorsorge in unserem Bundesland. Die Sicherung der Mobilität ist ein Kernanliegen der SPD-geführten Landesregierung und trägt zudem in Zeiten des Klimawandels entscheidend zum Klimaschutz bei.“
Insgesamt fördert die SPD-geführte Landesregierung den öffentlichen Personennahverkehr in diesem Jahr landesweit wieder mit über 95 Millionen Euro, die in insgesamt 328 Projekte fließen werden. Im Vergleich zu den Vorjahren wurde damit ein neuer Höchststand an Fördermaßnahmen erreicht, so Raulfs: „Das Gesamtvolumen der geförderten Maßnahmen zeigt, dass unsere Landesregierung deutlich in die Infrastruktur in unserem Bundesland investiert und die Lebensqualität und Attraktivität Niedersachsens nachhaltig fördert. Als SPD machen wir Niedersachsen weiter mobil und werden auch zukünftig unsere Bemühungen in diesem Bereich intensivieren.“
Neben Infrastrukturprojekten wie dem Um-, Ausbau und der Grunderneuerung von Bushaltestellen, zentralen Omnibusbahnhöfen und Busbetriebshöfen, Stadtbahnprojekten in Hannover und Braunschweig, Park&Ride- und Bike&Ride-Anlagen, werden auch Projekte zur Beschleunigung des ÖPNV und zur aktuelleren Information der Fahrgäste (Echtzeitinformationssysteme) sowie Landesbuslinien gefördert.
Die Zuschüsse des Landes stammen aus Mitteln des Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (NGVFG) und des Regionalisierungsgesetzes (RegG). Das ÖPNV-Förderprogramm wird durch die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) umgesetzt.