Berichte, Delegiertenwahlen und Ehrungen waren zentrale Bestandteile der Mitgliederversammlung im Mehrgenerationenhof. Zusätzlich wurden Themen für das neue Jahr besprochen.
Gifhorn. Zum Jahresende wurde es nochmal gemütlich. Bei Punsch, Glühwein und Gebäck, trafen sich die Gifhorner Genossinnen und Genossen, um dass Jahr 2022 gemeinsam abzuschließen. Ortsvereinsvorsitzender Martin Neuhäuser berichtete im Wesentlichen vom erfolgreichen Landtagswahlkampf, sowie von einer durch den Ortsverein organisierten Geldspende für die ukrainische Partnerstadt Korssun. Beim absoluten Tiefpunkt des Jahres waren sich die Genossinnen und Genossen einig: die Pöbeleien rechter Hasardeure beim Besuch von Stepahn Weil auf dem Marktplatz. „Wehret den Anfängen ist keine leere Floskel. Es ist an uns, diesen Ausdruck mit Leben zu füllen“ konstatiert Neuhäuser in seiner Ansprache an die Anwesenden. Für die Fraktion im Stadtrat berichtete Fraktionsvorsitzender Gunter Wachholz und die stellvertretende Unterbezirksvorsitzende Karen Wachendorf gab einen Überblick zur Kreispolitik. Während der Berichte wurde deutlich, dass das Interesse der Genossinnen und Genossen an lokalen Themen immens ist. Für das neue Jahr sollen verstärkt Formate gefunden werden, um dieses Interesse bedienen zu können. Sowohl für Parteimitglieder, als auch für die Öffentlichkeit.
Mit großer Freude wurde drei Genossinnen und Genossen für ihr langjähriges Engagement geehrt: Barbara Holdorf für 25 Jahre, Werner Efing für 40 Jahre und Gerhard Braun für 50 Jahre Mitgliedschaft. Sie alle zeichneten und zeichnen sich durch ein unerschütterliches Engagement für die Partei aus. Der Vorstand dankte den Jubilaren ausdrücklich für ihren Einsatz. Ohne solche Vorbilder, kann gute Parteiarbeit nicht funktionieren.

Auf dem Bild zu sehen sind (v.l.n.r.):
Martin Neuhäuser (Ortsvereinsvorsitzender), Gerhard Braun (50 Jahre Mitgliedschaft), Karen Wachendorf (stellv. Ortsvereinsvorsitzende), Barbara Holdorf (25 Jahre Mitgliedschaft), Tim Köhler (stellv. Ortsvereinsvorsitzender), Werner Efing (40 Jahre Mitgliedschaft).
Zum Ende der Mitgliederverammlung wurden Themen gesammelt, die nächstes Jahr angegangen werden soll. Dazu zählen rechte Strukturen im Landkreis Gifhorn, sowie bildungs- und sozialpolitische Themen. Auch das Thema nachhaltige Energiegewinnung soll seinen Platz in künftigen Veranstaltungen finden.